Kirche |
Ort |
1805 1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Baden-Württemberg – Tübingen |
Landkreis: |
Biberach |
|
|||||||||||
Stadt: |
D-88400 Biberach an der Riß |
Memminger Straße |
||||||||||||
Biberach an der Riß liegt im nördlichen Oberschwaben. Sie ist seit dem 01.02.1962 die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Biberach. Biberach ist verkehrstechnisch gut
angebunden, weil durch die Stadt die Württembergische Südbahn
(Ulm–Friedrichshafen) führt, außerdem läuft auf der
östlichen Seite die A30 vorbei (Ulm-Kempten).
Die Stadt besteht aus der
Kernstadt und den im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre
eingegliederten ehemals selbständigen Gemeinden Mettenberg,
Ringschnait, Rißegg und Stafflangen. |
||||||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
||||||||||||||
F R I E D H O F |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
ehemaliger französischer Divisions-Friedhof |
|
|||||||||||||
Es ist zur Zeit nicht möglich, die genaue Zahl der hier ruhenden Opfer festzustellen. Grablagen und Namen stimmen nicht, die unbekannten russischen Soldaten aus dem russischen Kriegsgefangenen-Lager Lindele, wo seinerzeit nicht zuzuordnen waren, haben jetzt Namen. Aber wer konnte diese den unbekannten Nummern zuordnen? Ein völliger Durcheinander in dem man nur den Gesamtopfern gedenken kann, weil ich glaube nicht, daß unter verschiedenen jeweiligen Grabplatten auch das namentlich genannte Opfer ruht. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
|||||||
Opfer: |
0 |
0 |
0 |
ca. 614 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
|||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
|
Foto: |
Hubert Joachim |
||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
09.11.2013 H.J. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||||
|