1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
|||||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
Augsburg-Land |
|
||||||||||||
Stadt / Ortsteil: |
D-86399 Bobingen-Reinhartshausen |
Spettinger Straße |
|||||||||||||
Der Ortsteil Reinhartshausen liegt in den schönen
Stauden, im Naturpark westliche Wälder. Östlich fließt der Anhauser
Bach vorbei und das Oberdorf liegt auf dem höchsten Punkt des
Landkreises Augsburg-Land. Der Ort ist ca. 850 Jahre alt und wurde
1140 durch eine Urkunde über den Besitzwechsel der Augsburger
Klöster St. Ulrich und Afra und Heilig-Kreuz zum ersten Mal erwähnt.
Vorher besaß den Ort, der Spettingen hieß, ein adeliger Grundherr
namens Hiduch de Spettingen. Von diesem ehemaligen Dorf Spettingen,
im nordwestlichen Feld Richtung Waldberg gelegen, zeugt heute noch
ein Kapelle im heutigen Ortsfriedhof. Dieser wurde erst im
neunzehnten Jahrhundert errichtet. Früher war er bei der
Pfarrkirche. Die Pfarrkirche, dem hl. Laurentius geweiht wurde
1450 errichtet und der Ort Burgwalden zur Pfarrei eingemeindet. Ab 1600 gehörte
Der Ort zum Besitz der Fugger und die Blutgerichtsbarkeit stand der
vorderösterreichischen Marktgrafschaft Burgau zu. Erst 1952 wurde
der Gemeinde ein eigenes Wappen erteilt, bestehend aus dem
Lilien-Stammwappen der Fugger und einem heraldischen Haus. Im Rahmen
der Gebietsreform schloß sich 1972 Reinhartshausen dem damaligen
Markt Bobingen an. |
|||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||
|
|||||||||||||||
F R I E D H O F |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Kriegsopfer begraben in Reinhartshausen im Gemeindefriedhof |
|
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
||||||||
Opfer: |
0 |
0 |
0 |
2 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
||||||||
davon unbekannt: |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Foto: |
Hubert Joachim |
||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
19.02.2014, H.J. |
||||||||
|
|||||||||||||||
|