Ort |
1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
Augsburg |
|
||||||||||
Stadt / Ortsteil: |
D-86199 Augsburg – Inningen |
Bobinger Straße |
|||||||||||
Inningen entstand als alemannische
Siedlung um 506 n. Chr. Der Verlauf des
alemannischen Siedlungsweges lässt sich deutlich an den
"Ingen-Orten" entlang
der alten Römerstrasse Augsburg - Kempten - Bregenz ablesen, an die
heute noch ein am nördlichen Ortseingang stehender römischer
Meilenstein erinnert. |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
D E N K M A L |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Denkmal bei der Pfarrkirche St. Peter und Paul und Grabsteine im Friedhof an der Oktavianstraße |
|
||||||||||||
Inschrift: DEN OPFERN BEIDER KRIEGE 1914 - 1918 1939 - 1945 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
||||||
Opfer: |
|
33 | 73 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
|||||||
davon vermißt: |
|
1 | 20 |
|
Foto: |
Hubert Joachim |
|||||||
Teilnehmer: |
|
|
Erstellt am: |
15.01.2012 H.J. |
|||||||||
Kartenansichten: |
Denkmal |
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
|