1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
|||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
Günzburg |
|
||||||||||
Gemeinde: |
D-89349 Burtenbach – Kemnat |
Sankt Georg Weg |
|||||||||||
Die Gemeinde Kemnat ein Ortsteil von Burtenbach, im
Mindeltal
gelegen und ca. 12 km südlich von Burgau 1184 Berthold und Ulrich von Haunsberg schenken die Kirche in Chemenaten an das Kloster Ursberg 1233 Die neue Kirche wird eingeweiht (der Chor und der Turm stehen heute noch) 1384 in Kemnat werden 6 Bauern und 18 Lehenträger erwähnt 1431 Ulrich von Haunsberg, der letzte auf Burg Kemnat gestorben 1471 Franz Riedler, Patrizier in Augsburg kauft das Dorf Kemnat 1491 Kemnat (mit 62 Feuerstätten) wird an Wettenhausen verkauft 1778 Verlängerung des Langschiffs unter H.H. Pfarrer Lechner durch den Baumeister Dossenberger 1803 Kemnat wird infolge der Säkularisation, von der Krone von Bayern einverleibt 1938 das Langschiff der Kirche wird unter H.H. Pfarrer Keller durch den Baumeister Böhm verlängert 1946-49 Bau der Kirchenburg unter H.H. Pfarrer Keller durch den Baumeister Böhm |
|||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
|
|||||||||||||
D E N K M A L |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gedenktafeln in der Pfarrkirche "St. Georg" |
|
||||||||||||
Inschrift:
GEDÄCHTNISSTAFEL FÜR JENE ANGEHÖRIGEN DER
PFARREI KEMNATH
IN LIEBE UND TREUE ZU GOTT UND DER HEIMAT GABEN IHR LEBEN ZUM GROSSEN WELTKRIEGE 1914 - 1918 SIND VON KEMNAT AUSMARSCHIERT
IN LIEBE UND TREUE ZU GOTT UND DER HEIMAT GABEN IHR LEBEN 1914
- 1918 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
||||||
Opfer: |
20 |
0 |
29 | 61 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
||||||
davon vermißt: |
12 |
0 |
1 | 23 |
|
Foto: |
Hubert Joachim |
||||||
Teilnehmer: |
16 |
111 |
|
Erstellt am: |
19.01.2011 H.J. |
||||||||
Kartenansichten: |
Gedenktafeln |
|
|
||||||||||
|
|||||||||||||
|