Kirche |
Ort |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
|||||||||||
Deutschland – Bayern – Oberbayern |
Landkreis: |
Landsberg am Lech |
|
|||||||||||
Gemeinde / Ortsteil: |
D-86836 Obermeitingen - Schwabstadl |
|
||||||||||||
|
||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||||
F R I E D H O F |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Kriegsgräberstätte 1870/71 1914-1918 1939-1945 |
Wappen nicht vorhanden |
|||||||||||||
Hier ruhen über 100 Kriegsgefangene des deutsch-französischen Krieges 1870/71 die auf dem benachbarten Truppenübungsplatz verstarben. Im ersten Weltkrieg waren wiederum tausende Kriegsgefangene aus England, Frankreich, Rußland, Serbien, Italien und Rumänien, interniert. Während die englischen, französischen und italienischen toten Soldaten nach Kriegsende auf Friedhöfe der Alliierten überführt wurden, verblieben die der anderen Nationen in ihren Gräbern, zusammen mit den auf dem Truppenübungsplatz Lager Lechfeld vor und während des Krieges dort verstorbenen Soldaten. Im zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof durch Bomben verwüstet. Nach dem Kriege wurden vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die bei diesen Fliegerangriffen und den Kampfhandlungen in Teilen Schwabens gefallenen oder in Lazaretten verstorbenen Soldaten der deutschen Wehrmacht zugebettet, ebenso einige tausend Fremdarbeiter und Kriegsgefangene anderer Völker, die aus den zahlreichen Kriegsgräbern in der weiteren Umgebung ebenfalls aus ihren ursprünglichen Grablagen nach Schwabstadl umgebettet wurden. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
|||||||
Opfer: |
|
109 |
|
|
Text: |
Hubert Joachim |
||||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
|
Foto: |
Hubert Joachim |
||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
19.10.2009, H.J. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||||
|