Denkmaldetails |
1805
1866 1870 |
Wk1
und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
Oberallgäu |
|
||||||||||
Gemeinde / Ortsteil: |
D-87545 Burgberg – Agathazell |
Agathazell 11 |
|||||||||||
Der Ortsteil Agathazell liegt ca. 1km nördlich von Burgberg und gilt als eine der ältesten Gründungen des Allgäus. Agathazell wird mit der im Jahre 839 genannten „Aldrichszelle“ in Verbindung gebracht. Im Allgäu wurden viele solcher Zellen von Missionsmönchen errichtet und nach dem Erbauer benannt. Um das Jahr 912 erwarb das Kloster Kempten unter Abt Tatto die Aldrichszelle. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
D E N K M A L |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gedenktafel im Vorraum der Filialkirche St.Agatha |
Wappen nicht vorhanden |
||||||||||||
Inschrift:
1914/18 + 1939/45 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Katharina Hahne |
||||||
Opfer: |
|
|
2 |
5 |
|
Text: |
Katharina Hahne |
||||||
davon vermißt: |
|
|
|
1 |
|
Foto: |
Markus Hahne / Katharina Hahne |
||||||
Teilnehmer: |
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
06.09.2013; K.H. |
||||||
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
|||||||||||||
|