Kirche |
1805 1866 1870 |
Teilnehmer |
Sonstiges |
||||||||||||
|
|||||||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
kreisfreie Stadt |
|
||||||||||||
Stadt: |
D-93053 Regensburg (Obere Stadt) |
Bischof-Konrad-Str. 11 |
|||||||||||||
Regensburg (von lat. Castra Regina: Lager am Regen – nach dem ab
179 n. Chr. existierenden röm. Legionslager) ist eine kreisfreie
Stadt in Ostbayern. Sie ist Hauptstadt des Bezirks Oberpfalz und
Sitz der Regierung der Oberpfalz sowie Sitz des Landrats des
Landkreises Regensburg. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die
Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe. |
|||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||||
F R I E D H O F |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Kriegsgräberstätte, oberer katholischer Zentralfriedhof |
|
||||||||||||||
Diese Kriegsgräberstätte wurde in den letzten Jahren des Krieges 1939 - 1945 angelegt. Sie birgt neben 101 Deutschen Soldaten des 1. Weltkrieges, 717 Gefallene des 2. Weltkrieges. Sowie 396 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder die von Bomben erschlagen wurden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge schuf Ihnen diese Ruhestätte. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
||||||||
Opfer: |
|
|
101 |
1113 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
||||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
|
Foto: |
Hubert Joachim |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
19.10.2009, HJ |
||||||||
|
|||||||||||||||
|