Kirche |
Ort |
1805 1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Bayern – Schwaben |
Landkreis: |
Unterallgäu |
|
|||||||||||
Markt: |
D-86842 Türkheim |
Dr.-Viktor-Frankl-Weg 99 |
||||||||||||
In Türkheim gab es 1944/45 ein Außenkommando des KZ Dachau (Lager VI der Nebenlager Kaufering). Die Zahl der Häftlinge in dem Männerlager (seit Oktober 1944) und dem Frauenlager (seit Januar 1945) betrug zwischen 1.000 und 2.500. Die erste in Türkheim im Oktober 1944 eingetroffene Häftlingsgruppe waren 1.100 Juden aus Budapest. Auf Grund der katastrophalen Lebensbedingungen in dem Lager starben viele der Häftlinge, allein 400 bis 500 nach dem Ausbruch einer Typhusepidemie. Die Umgekommenen wurden in Massengräbern beigesetzt. (Text Judaica) Im Oktober 1944
wurde der Psychiater und Neurologe Dr. Viktor Emil Frankl aus
dem KZ-Lager Auschwitz nach Türkheim transportiert und war dort bis
zur Befreiung durch die Amerikaner. |
||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||||
F R I E D H O F |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
KZ-Friedhof südwestlich von Türkheim |
|
|||||||||||||
auf Stele: WIR MAHNEN Die Opfer der Außenstelle Türkheim des KZ Dachau Im inneren der Kapelle: FROMMER SÜHNE SEI DIESES MAL GEWEIHT DASS WIR WANDELN IN GERECHTIGKEIT |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Hubert Joachim |
|||||||
Opfer: |
|
|
|
87 - 500 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
|||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
|
Foto: |
Hubert Joachim |
||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
13.10.2012 H.J. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||||
|