Kirche |
Ort |
1805 1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Teilnehmer |
Sonstiges |
||||||||||
|
|||||||||||||||
Frankreich – Nord-Pas-de-Calais |
Département: |
Pas-de-Calais (62) |
|
||||||||||||
Ort: |
FR-62223 Saint-Laurent-Blangy |
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||||
F R I E D H O F |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Deutscher Soldatenfriedhof |
|
||||||||||||||
Der deutsche
Soldatenfriedhof. St.-Laurent-Blangy wurde in den Jahren 1921 und
1922 von den französischen Militärbehörden als Sammelfriedhof für
deutsche Gefallene aus dem südlichen Teil des ehemaligen
Frontabschnittes bei Arras angelegt. Hier erfolgte auch die
Bestattung der überwiegenden Zahl unbekannter Toter aus dem Bereich
nördlich und ostwärts Arras. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
|
||||||||
Opfer: |
0 |
0 |
31.339 |
0 |
|
Text: |
|
||||||||
davon unbekannt: |
0 |
0 |
11.587 |
0 |
|
Foto: |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
16.01.2010, HJ |
||||||||
Kartenansichten: | Soldatenfriedhof | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|