Kirche |
Ort |
1805 1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
|
||||||||||||||
Niederlande – Limburg |
|
|
|
|||||||||||
Gemeinde / Ortsteil: |
NL-5813 Venray - Ysselsteyn |
Timmermannsweg |
||||||||||||
Venray ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Limburg. Ihre Gesamtfläche beträgt 146,36 km². Die Gemeinde hatte Anfang 2007 39.078 Einwohner, verteilt auf den Hauptort Venray (etwa 27.500 Einwohner) und 10 andere Dörfer. Dazu gehören unter anderem Ysselsteyn, Leunen, Oirlo und Oostrum. Seit dem 1. Januar 2010 gehören auch die Ortschaften Blitterswijck, Geijsteren und Wanssum der bisherigen Gemeinde Meerlo-Wanssum zum Gemeindegebiet. |
||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||||
F R I E D H O F |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Kriegsgräberstätte Ysselsteyn |
Wappen nicht vorhanden |
|||||||||||||
Der Friedhof für die deutschen Toten wurde vom Niederländischen Gräberdienst angelegt, der ab 1946 alle deutschen Gefallenen aus dem ganzen Land hier her umbettete. Mehr als 31000 Gefallene des Zweiten Weltkrieges erhielten auf dem 28 Hektar großen Gelände ihre endgültige Ruhestätte. Rechts vom Eingang ruhen 85 Opfer des Ersten Weltkrieges, die früher in Maastricht und weiteren Gemeinden bestattet waren. Am 1. November 1976 übergab die Niederländische Regierung diesen Soldatenfriedhof in die Obhut der Bundesrepublik Deutschland und damit in die Verantwortung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Mieke de Wolf |
|||||||
Opfer: |
|
|
85 |
über 31000 |
|
Text: |
Mieke de Wolf |
|||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
|
Foto: |
Mieke de Wolf |
||||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
20.03.2012 H.J. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||||
|