Denkmaldetails |
Ort |
1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Teilnehmer |
Sonstiges |
|||||||||
|
||||||||||||||
Deutschland – Sachsen - Chemnitz |
Landkreis: |
Mittelsachsen |
|
|||||||||||
Gemeinde / Ortsteil: |
D-09633 Halsbrücke-Oberschaar |
Dittmannsdorfer Straße |
||||||||||||
Das kleine Waldhufendorf am Rodelandbach wurde 1950 nach Niederschöna eingemeindet. Im Jahre 2006 erfolgte die Eingemeindung von Niederschöna mit seinen Ortsteilen nach Halsbrücke. Oberschaar liegt an der „Alten Salzstraße“. Diese verlief von Halle über Leipzig, Nossen, Freiberg bis nach Böhmen. Sehenswert ist die Kirche St,Katharina, deren Prunkstück das 1662 im Stil des flämischen Malers van Dyck geschaffene Altarbild „22. Christus am Kreuz“ ist. |
||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
D E N K M A L |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
1. Denkmal neben dem Friedhofstor |
Wappen nicht vorhanden |
|||||||||||||
Inschrift: WELTKRIEG 1914 – 1918 GEWIDMET VON DER DANKBAREN GEMEINDE OBERSCHAAR MIT HAIDA (Wer kann uns mit Daten von Kriegsopfern aus Oberschaar helfen) |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Katharina Hahne |
|||||||
Gefallene: |
|
|
14 |
|
|
Text: |
Katharina Hahne |
|||||||
davon vermißt: |
|
|
0 |
|
|
Foto: |
Katharina Hahne |
|||||||
Teilnehmer: |
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
11.08.2009, K.H. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
||||||||||||||
|