Kirche |
1805
1866 1870 |
Wk1
und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Sachsen – Dresden |
Landkreis: |
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
|
||||||||||
Stadt / Ortsteil: |
D-01796 Pirna – Zehista |
Liebstädter Straße |
|||||||||||
Zehista liegt im Tal der Seidewitz und wurde erstmals 1355 als
Zceyst urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vom
tschechischen cesta ab, was soviel wie Weg oder Straße
bedeutet. Der Ursprung des Dorfes ist wahrscheinlich slawisch bzw.
sorbisch. Aus der Ansiedlung in Form eines Bauernweilers
entwickelte sich später ein Großgut und wird 1458 als
Vorwerk und 1551 als Rittergut erwähnt. Später wurde das
Rittergut als Schloß umgebaut. 1742 wurde die dazugehörige
Hauskirche erbaut. Bis 2011 waren das seit 1995 leerstehende
Schloß und die Hauskirche in einem schlechten Zustand,
danach wurden sie aufwendig saniert. |
|||||||||||||
|
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
D E N K M A L |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Denkmal an der Liebstädter Straße auf Höhe des Schlosses |
Wappen nicht vorhanden |
||||||||||||
Inschrift:
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Katharina Hahne |
||||||
Opfer: |
|
|
35 |
|
|
Text: |
Katharina Hahne |
||||||
davon vermißt: |
|
|
1 |
|
|
Foto: |
Katharina Hahne |
||||||
Teilnehmer: |
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
13.08.2013, K.H. |
||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|
|||||||
|
|||||||||||||
|