Kirche |
Ort |
1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Teilnehmer |
Sonstiges |
|||||||||
|
||||||||||||||
Deutschland – Schleswig-Holstein |
Landkreis: |
Plön |
|
|||||||||||
Gemeinde: |
D-24235 Laboe |
|
||||||||||||
Laboe liegt ca. 19 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. Im zentral örtlichen System des Landes Schleswig-Holstein ist die Gemeinde am äußersten Ende der östlichen Siedlungsachse der Kieler Förde gelegen, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Etwas entfernt beginnt um die dänischen Inseln Langeland und Aero die so genannte „Dänische Südsee“. Zum Hinterland gehört die historische Landschaft der Probstei mit Feldern, Wald, Wiesen und Seen. Laboe ist Siedlungsschwerpunkt auf der Achse Kiel - Laboe. |
||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
|
||||||||||||||
D E N K M A L |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Das berühmte Marine-Denkmal in Laboe |
|
|||||||||||||
Urheberrechte der Bilder von dem Denkmal Laboe und U-995 sind bei © H. Förstemann / www.vergessene-orte.de Das U-Boot 995 in Laboe gehört zur Gedenkstätte des Deutschen Marinebundes. Das hier am Strand ausgestellte U-Boot 995 wurde 1943 beim Blohm & Voss in Hamburg in Dienst gestellt und war bis zum 8. Mai 1945 im Einsatz. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
H. Förstemann |
|||||||
Gefallene: |
|
Text: |
H. Förstemann |
|||||||||||
davon vermißt: |
|
Foto: |
H. Förstemann |
|||||||||||
Teilnehmer: |
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
07.07.2009 H.J. |
|||||||
|
||||||||||||||
|