Kirche |
Ort |
1849 |
Wk1 und Wk2 |
Teilnehmerliste |
Sonstiges |
||||||||
Deutschland – Schleswig-Holstein |
Landkreis: |
Rendsburg-Eckernförde |
|
||||||||||
Stadt: |
D-86399 Eckernförde |
Preußenstraße |
|||||||||||
Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte Mittelstadt im Landesteil Schleswig, Bundesland Schleswig-Holstein, etwa 25 Kilometer nordnordwestlich der Landeshauptstadt Kiel. Von 1867 bis 1970 war Eckernförde Kreisstadt des Kreises Eckernförde. Im engeren Sinne findet der Begriff Eckernförde vor Ort auch als Abgrenzungsbegriff zum Stadtteil Borby weiterhin Verwendung. Text wikipedia | |||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
|
|||||||||||||
D E N K M A L |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Denkmal mit Gedenktafeln an der Preußenstraße |
|
||||||||||||
Inschrift:
Preis dem Herrn der Sieg beschert |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Martin Huth |
||||||
Opfer: |
|
|
Text: |
Martin Huth |
|||||||||
davon vermißt: |
|
|
Foto: |
Martin Huth |
|||||||||
Teilnehmer: |
|
|
Erstellt am: |
28.04.2013 H.J. |
|||||||||
Kartenansichten: |
Denkmal 1849 |
|
|
||||||||||
|
|||||||||||||
|