Kirche |
Ort |
1805 1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Sonstiges |
||||||||||
Deutschland – Thüringen |
Landkreis: |
Greiz |
|
|||||||||||
Gemeinde / Ortsteil: |
D-07987 Mohlsdorf – Teichwolframsdorf OT Waltersdorf |
Dorfstraße |
||||||||||||
Waltersdorf ist ein Ortsteil der
Landgemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz in
Thüringen. Er liegt im
Thüringer Schiefergebirge auf einer ostseitigen nach Westen
geneigten Hochebene der Elsterniederung nahe Berga/Elster. Der im
ländlichen Raum befindliche Ortsteil ist über die Kreisstraße 210
und über die Bundesstraße 175 zu erreichen. Das ehemalige Rittergut Waltersdorf war mit dem Rittergut Rüßdorf verbunden, als es der Familie Wolfersdorf bis 1573 gehörte. Dann wechselten die Besitzer bis 1611 öfter. Ab dieser Zeit war die Familie Posern bis zur Enteignung 1945 Besitzer. In den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nutzte man den Gipfel des Wachberges im Segelflugsport.Eine bekannte Persönlichkeit der Gemeinde ist Georg von Posern (1844–1924) Rittergutsbesitzer in Waltersdorf, Teilnehmer im Deutsch-Französischen Krieg 1870, Major a.D., Königlich-Sächsischer Kammerherr, Abgeordneter der I. Kammer des Sächsischen Landtages. (Text aus wikipedia) |
||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||||
F R I E D H O F |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Kriegsgräberstätte auf dem Gemeindefriedhof |
Wappen nicht vorhanden |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
1805–1815 |
1866_1870/71 |
1914-1918 |
1939-1945 |
|
Eingereicht: |
Stefan Böhme |
|||||||
Opfer: |
|
|
|
9 |
|
Text: |
Hubert Joachim |
|||||||
davon unbekannt: |
|
|
|
1 |
|
Foto: |
Stefan Böhme |
|||||||
|
|
|
|
|
|
Erstellt am: |
19.04.2015 H.J. |
|||||||
Kartenansichten: |
|
|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||||
|