zum Gefechtskalender das Regiment im Bild
Die amtlichen Gefechte des
kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiment (List) Friedensstandort: München Erster Regimentskommandeur Oberst Julius List gefallen 31.10.1914 |
![]() |
![]() |
Das Buch wurde herausgegeben von Dr. Fridolin Solleder Staatsarchivrat 1. Klasse am Bayerischen Hauptstaatsarchiv |
|
|
Das Gedächnisfenster des Regiments List im Münchner Rathaus |
|
|
|
Reserve-Infanterie-Regiment 16 List am 08.10.1914 aufgestellt zur Vereidigung, Oberst List erstattet im Kasernenhof des Leibregiments dem König Meldung |
|
|
|
Eine Aufnahme vor dem Tod von Ypern Sitzend: Regiments-Adjutant Schnitzlein (verw.), Hauptmann Graf von Bassenheim, Oberst List +, Oberleutnant Hagen +, Oberleutnant Peukert +, Stehend: Arzt Dr. Bühner, Oberleutnant Beuschel +, Adjutant Herterich +, Hauptmann von Lüneschloß (verw.), Adjutant Piloty, Arzt Dr. Fischbach +, Leutnant Graf + |
|
|
|
Die Klosterkirche von Wytschaete |
|
|
|
Ein Erinnerungsbild an die Verbrüderung 1914 "Ich wünsche recht glückliche Weihnacht ! Marsden Oldham, England (Foto im Besitz von Max Herold, 8. Kp.) |
Oberst Friedrich Petz Reginentskommandeur 1915/16 |
![]() |
|
Die 2. Kompanie beim Morgenkaffee während des Schanzens | |
![]() |
|
Die Spuren erbitterten Kampfes vom 09/10.
Mai 1915 in unseren Linien Ein gefallener Deutscher, sieben gefallene Engländer |
|
![]() |
|
Hunderte tapfere tote Engländer bedecken das Schlachtfeld bei Fromelles 1915 | |
![]() |
|
^Bayerngrab von 33 Kameraden der 10.
Kompanie (davon 20 unbekannt) auf dem Soldaten-Friedhof in Fournes, Opfer der Sprengung vom 9. Mai 1915 |
|
![]() |
|
Der beliebte Divisionspfarrer Kapuzienerpater Norbert Stumpf, die "große Sündenabwehrkanone" und der feldgeistliche Dr. Westermayer im Schützengraben mit Oberstleutnant Spatny und Leutnant Seelbach. |