zur Übersicht                                                                                das Regiment in Zahlen und Bildern
 

Die amtlichen Gefechte des

kgl. bayer.

20. Infanterie-Regiment
Friedensstandorte : 

Lindau, Kempten und Landsberg/Lech

Seine königliche Hoheit

Prinz Franz von Bayern

Inhaber des 20. Infanterie-Regiments

 

 

Datum Gefechte, Schlachten Bemerkungen
04.08 - 07.08.1914 Grenzschutz  
08. 08- 09.08.1914 Vorstoß über Blamont  
10.08.1914 Gefechte bei Halloville, Ronhiguy und Montreux  
11.08. 1914 Stillstand der Bewegungen und Zurücknahme der Truppen hinter die Saar  
12.08. - 13.08.1914 Stellungsbau  
14.08. - 16.08.1914 Abwehrkämpfe  
17.08. - 21.08.1914 Schlacht an der Saar  
22.08.1914 Verfolgung des geschlagenen Feindes  
23.08.1914 Baxainville - Reherrey  
24.08.1914 Hablainville - Azerailles  
25.08.1914 Bazien - Menil  
26.08.1914 Ruhe  
27.08.1914 Donzieres  
28.08.1914 Im Feuer von Epinal  
29.08. - 07.09.1914 leichte Gefechte  
08.09. - 15.09.1915 Schlacht an der Somme,Eisenbahntransport nach Belgien  
16.09. - 22.09.1914 Ausladung und Märsche  
23.09.1914 kleinere Gefechte nordostwärts Peronne  
24.09.1914 Überfall auf ein feindliches Kavallerie-Regiment westlich Peronne  
25.09.1914 Dompierre - Foucauvourt  
26.09.1914 I. und II. Bataillon bei Estrees, III. Bataillon bei Assevillers  
26.09. - 03.10.1914 Estrees - Foucaucourt, Dompierre - Bussus  
02.10. - 03.10.1914 Erkundungsvorstöße gegen Foucaucort  
04.10. - 31.12.1914 Stellungskrieg an der Somme  
01.01. - 31.03.1915 Stellungskrieg an der Somme  
31.03. - 02.04.1915 Umgruppierung nach Dompierre und Fay  
26.04.1915 Handsteich gegen das Efeuwäldchen  
00.05. - 00.09.1915 Stellungskrieg  
18.09.1915 Handstreich gegen Joffre-Nase  
13.05. - 30.06.1915 Frühjahrsschlacht bei Arras  
16.06.1915 Gefecht bei Roclincourt  
00.10. - 08.05.1916 Herbstschlacht und Stellungskrieg vor Arras  
30.10.1915 Wegnahme eines Grabens ostwärts Renville - St. Baast  
29.09. - 24.12.1915 Sonderverwendung des II. Bataillons südlci Thelus  
01.01. - 09.05.1916 Neue Stellungen bezogen am Ostrand von Roclincourt  
12.05. - 24.05.1916 In der Hölle von Verdun, Ausladung und Anmarsch  
25.05. - 31.05.1916 Im Feuer von Douaumont  
01.06.1916 Wegnahme des Dreieckwaldes (Saillette-Wald)  
01.06.1916 Erstürmung des J-Werkes 323 und der Batterie  
08.06.1916 Kampf um die Thiaumont-Ferme - Erstürmung der Batterie b und des J-Werkes 368  
23.06. - 28.06.1916 Abwehrkämpfe beiderseita der Weinbergschlucht  
07.07. - 12.07.07.1916 Einsatz auf der Kalten Höhe und an der Weinbergschlucht  
16.07. - 09.10.1916 Stellungskrieg im Ailly-Wald  
15.10. - 06.11.1916 Schlacht an der Somme  
12.11.1916 - 04.05.1917 Stellungskrieg zwischen Maas und Mosel  
07.05. - 31.05.1917 Am Chemin des Dames  
09.05.1917 Das Ringen am Düsseldorfer Graben  
22.05.1917 Französischer Großangriff  
  Das Regiment ist auf 1/3 durch Tote, Verwundete, Kranke und Erschöpfte zusammen geschmolzen  
  Gesamtverluste: 14 Offiziere, 574 Unteroffiziere und Manschaften  
12.06. - 23.06.1917 Heeresreserve um Mezieres - Charleville  
24.06. - 28.08.1917 In den Argonnen  
29.08. - 03.11.1917 Im Cheppy-Wald  
09.11.1917 - 31.01.1918 Wieder vor Verdun  
16.01. - 23.03.1918 Vorbereitung für die Große Schlacht in Frankreich  
24.03. - 31.03.1918 Vormarsch zur Avre  
01.04. - 03.04.1918 Moreuil - Morisel - Senecat-Wald  
04.04.1918 Angriff auf Morisel  
06.04. - 08.04.1918 Nach dem Mißerfolg am 05. April richtete sich die ganze Wut der Franzosen gegen unsere kleine Schar. Einen ernsthaften Angriff wagten sie zwar nicht mehr, aber ihr konzentrisches Artilleriefeuer lag nun auf unserem Waldteil, der wie ein Keil gegen sie vorsprang.

Wir waren am Ende unserer Kraft. Erst die Märsche durch die Sommewüste mit den kalten Märzbiwaks, dann die 2 tage in Moreuil, wo der Schlaf nicht zu seinem Rechte kam, dann der Angriff am 4.  und noch der 5. April. Die Erschöpfung, vor allem das Schlafbedürfnis war so stark, daß daraus für das weitere festhalten der Stellung eine ernsthafte Gefahr erwuchs. Denn wir konnten uns bei unserer geringen Stärke keine Reserve und damit auch keine Ruhe mehr leisten, ganz abgesehen davon, daß diefeindlichen Granaten auch nicht gerade als Schlafpulver wirkten, es sei denn , daß sie so manchen unserer wackeren Kameraden zum ewigen Schlaf verhalfen.

 
09.04. - 17.04.1918 Ruhetage in Rosieres  
18.04. - 04.05.1918 Kämpfe zwischen Luce und Avre  
06.05. - 07.06.1918 Ruhe und Ausbildung hinter der Front der 2. Armee  
08.06. - 30.06.1918 Schlacht bei Noyon  
10.07. - 22.07.1918 Schlacht an der Champagne (Somme-Py - Souain)  
23.07.  03.08.1918 Der Wendepunkt des Krieges (Abwehrschlacht zwischen Marne und Besle)  
04.08. - 29.09.1918 Stellungskrieg an der Besle - Ruhetage bei Boussignereux  
30.09.1918 Gegenangriff zur Wiedereroberung der Dachsbaustellung bei Romain - Montigny  
01.10.1918 Rückzug hinter die Aisne  
02.10. - 12.10.1918 An der Aisne  
14.10. - 04.11.1918 In der Hundingstellung  
19.10.1918 Das Ringen um La Selve (Der letzte Sturm des Regiments)  
20.10. - 11.11.1918 Das Ende des Kämpfens  
12.11. - 17.12.1918 Waffenstillstand und Rückmarsch in die Heimat  
18.12.1918 gegen 21.00 Uhr Ankunft in Lindau-Reutin. Einmarsch des Regimentsstabes, des I. und III. Batl. in Lindau. Das seit jahren nicht mehr gehörte friedliche Zusammenklingen der Glocken, die freudigen Grüße der Menge, die Marschmusik, der Anblick der geschmückten Häuser mit ihren vom Sturm gepeitschten Flaggen, das alles wirkte so überwältigend, daß die wehmütigen Gedanken über das traurige Kriegsende durch den gewaltigen Eindruck des Empfanges, den Lindau seinen unbesiegten bereitete, vorübergehend erstickt wurden.