zur Übersicht                       zur 11. Kompanie Ausbildungsjahr 1900

 

Die amtlichen Gefechte des

kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment

(Prinz Karl von Bayern)

Friedensstandort: München

Regimentskommandeur: Oberst Freiherr von Godin

 

Nach den amtlichen Kriegstagebüchern bearbeitet von Franz Freiherrn von Stengel, Genaralmajor a. D. Kommandeur des Regiments

 

 

Dienstgrad Gefallen, an Verwundung oder durch Unglücksfall verstorben an Krankheit gestorben Verwundet (auch verunglückt) Verwundet bei der Truppe Vermißt Summe
Oberstleutnant     1 1   1
Majore 1   1     2
Hauptleute 10   11     21
Oberleutnante 9 1 13     23
Leutnante 70 1 108 10 2 191
Feldwebelleutnante 2         2
Summe Offiziere 92 2 134 10 2 240
Stabsarzt     1     1
Oberärzte 1     3   4
Assistenärzte     1     1
Unterarzt     1     1
Summe Sanitätsoffiziere 1   6     7
Offiziersstellvertreter 33   63 7   103
Feldwebel 1 2 8 1   12
Vizefeldwebel 55 3 124 11 8 201
Fähnriche 3 1 3   2 9
Fahnenjunker 7   4 4   15
Sergeanten 36 2 72 3 4 117
Unteroffiziere 380 11 808 40 16 1255
Summe Unteroffiziere 515 19 1082 66 30 1712
Mannschaften 4088 147 9320 318 424 14297
Gesamtsumme 4696 168 10542 394 456 16256

Außerdem sind noch 18 Offiziere bei anderen Truppenteilen gefallen

General Jehlin, Komandeur des kgl. bayer. 3. Inf.-Rgt. beim Ausmarsch bis 25.12.1914, stellv. Brigade-Komandeur vom 02.09.-09.11.1914 Oberstleutnant von Rücker, Führer des kgl. bayer. 3. Inf.-Rgt. vom 02.09. - 10.11.1914, auf einem bei Mont St. Quentin erbeuteten Pferde
Leutnant Hohenner, der beim Sturm auf den Zameczysko an der Spitze seiner 6. Kompanie den Heldentot starb, im Schützengraben bei Dompierre im Winter 1914/15 Leutnant der Reserve Kardel im Minentrichter, den die Franzosen in der Nacht 25./26.12.1944 in unsere Stellung bei Dompierre gesprengt haben
Hauptmann (später Major) d. Landwehr August Frommel, Kmdr. des I./3.b. I.R., das beim Sturm auf den Zameczysko am 02.05.1915 als erstes den Gipfel erreichte, vor einem galizischen Quartier
Das 11 km nordostwärts Kragujevac malerisch in den Bergen gelegene Kloster Grncarica. Ausgabe des Regimentsbefehls am Morgen des 31.10.1915 Die Zugführer der 6. Kompanie im Wald von Malancourt in der Stellung vor dem Sturm durch den wald von Avocourt. Sitzend: Fährich Amberg, der bei dem Sturme fiel.
Die beiden beim Sturm am 20.03.1916 gefallenen Fähnriche Frommel (mit Helm) und Brand S.M. der Kaiser und Generalfeldmarschall von Mackensen bei Besichtigung eines Forts von Bukarest
Auf der Kuppe des Zwartemolenhoek am 15.04.1918 S.K.H. Kronprinz-Rupprecht v. Bayern beim 3. b. Inf.-Rgt. in St. Niklaas am 31.05.1918
Verbandsplatz auf freiem Felde während des siegreichen Sturmes auf die Höhe 162 nordwestlich Dommiers am 12.06.1918